FUHRMANN Hausverwaltung & Immobilien GmbH

Gunzenhausen – Weißenburg – Wassertrüdingen – Nürnberg – Fürth – Zirndorf

  • Home
  • Hausverwaltung
  • Immobilien
    • Alle Objekte
    • Suchauftrag
    • Vermittlungsauftrag
  • Ansprechpartner
  • Standorte
  • Über uns
    • AGB’s
    • Datenschutzerklärung
    • FAQs
    • Impressum
    • News
    • Partner & Referenzen
  • Kontakt
+49 9831-1084
FUHRMANN Hausverwaltung & Immobilien GmbH

Gunzenhausen – Weißenburg – Wassertrüdingen – Nürnberg – Fürth – Zirndorf

  • Home
  • Hausverwaltung
  • Immobilien
    • Alle Objekte
    • Suchauftrag
    • Vermittlungsauftrag
  • Ansprechpartner
  • Standorte
  • Über uns
    • AGB’s
    • Datenschutzerklärung
    • FAQs
    • Impressum
    • News
    • Partner & Referenzen
  • Kontakt
+49 9831-1084
FUHRMANN Hausverwaltung & Immobilien GmbH

Gunzenhausen – Weißenburg – Wassertrüdingen – Nürnberg – Fürth – Zirndorf

  • Home
  • Hausverwaltung
  • Immobilien
    • Alle Objekte
    • Suchauftrag
    • Vermittlungsauftrag
  • Ansprechpartner
  • Standorte
  • Über uns
    • AGB’s
    • Datenschutzerklärung
    • FAQs
    • Impressum
    • News
    • Partner & Referenzen
  • Kontakt
+49 9831-1084

Archive:

Wofür haftet der Verwaltungsbeirat?

Wofür haftet der Verwaltungsbeirat?

Von

fuhrmann

Veröffentlicht in Auf 11. März 2021

Unentgeltlich tätige Mitglieder des Verwaltungsbeirates haften nur noch bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. § 9 Abs. 2 WEGSind Mitglieder des Verwaltungsbeirats unentgeltlich tätig, haben sie nur Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten.

Weiterlesen
Welche Änderungen gibt es beim Verwaltungsbeirat?

Welche Änderungen gibt es beim Verwaltungsbeirat?

Von

fuhrmann

Veröffentlicht in Auf 11. März 2021

Der Verwaltungsbeirat muss ab sofort nicht mehr aus drei Personen bestehen. Sind mehrere Personen zum Beirat gewählt, ist ein Vorsitzender und sein Stellvertreter zu bestimmen. Der Verwaltungsbeirat unterstützt und überwacht den Hausverwalter bei der Durchführung seiner Aufgaben (§ 29 Abs. 2 WEG). Der Wirtschaftsplan und die Jahresabrechnung sollen vor der Beschlussfassung vom Verwaltungsbeirat geprüft und…

Weiterlesen
Wieso ist der Bestand auf dem WEG-Konto am Ende des Wirtschaftsjahres nicht identisch mit dem Bestand der Jahresabrechnung?

Wieso ist der Bestand auf dem WEG-Konto am Ende des Wirtschaftsjahres nicht identisch mit dem Bestand der Jahresabrechnung?

Von

fuhrmann

Veröffentlicht in Auf 2. Mai 2019

Die Zusammenhänge innerhalb der Buchhaltung sind komplex und oft schwer anhand der Jahresabrechnung zu erfassen. Um den Rücklagenbestand nachvollziehen zu können wird der Vermögensstatus benötigt. Dieser ist Bestandteil in unserer Jahresabrechnung. Eine häufige Ursache für Abweichungen sind beispielsweise nicht in vollem Umfang gezahlte Hausgelder einzelner Eigentümer oder aber auch Heizölbestände im Tank, die bis zum…

Weiterlesen
Warum wird die Einladung zur Eigentümerversammlung nicht früher verschickt?

Warum wird die Einladung zur Eigentümerversammlung nicht früher verschickt?

Von

fuhrmann

Veröffentlicht in Auf 2. Mai 2019

Dies liegt in erster Linie an der Erstellung der Jahresabrechnung, die Bestandteil der Einladung zur jährlichen Eigentümerversammlung ist. Zuerst muss die Jahresrechnung des Energielieferanten vorliegen. Erst dann kann durch den Verwalter die Meldung der Bestände für die Erstellung der Heizkostenabrechnungen an die Heizkostenabrechnungsfirma erfolgen. Dann ist der Termin mit den Beiräten vorzusehen für die Belegprüfung…

Weiterlesen
Erste Zurück3 4 5 6 7 Weiter
FUHRMANN Hausverwaltung & Immobilien GmbH
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025. All rights reserved.

|

Designed by FUHRMANN Hausverwaltung & Immobilien GmbH

FUHRMANN Hausverwaltung & Immobilien GmbH
  • Login
Forget Password?

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKCookies ablehnenZur Datenschutzerklärung